Die Egon von Vietinghoff - Stiftung
Gemeinnützige Stiftung, gegründet 1989 in Zürich

Werk

Technik

Philosophie

Leben home

Impressum

Zweck
Die Egon von Vietinghoff-Stiftung verwaltet eine unverkäufliche Gemäldesammlung von derzeit 67 repräsentativen Werken des Malers. Diese Sammlung ist die einzige nicht in Privatbesitz befindliche. Die Stiftung pflegt das Andenken des Künstlers und verbreitet sein geistiges Vermächtnis: die Anliegen der "Visionären Malerei" und der "Schule reinen Schauens". Sie fördert die Weitergabe der verschütteten Kenntnisse der europäischen Maltradition und der Öl-Harz-Lasurentechnik als spezifisch europäisches Kulturerbe.
Ziele
Das umfangreiche Lebenswerk Egon von Vietinghoffs soll einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Dafür sucht die Stiftung für ihre Gemäldesammlung kurz- und langfristige periodische oder permanente Ausstellungsmöglichkeiten im In- und Ausland.
Publikationen Bereits herausgegebene Publikationen: Broschüre, Bildkatalog der Stiftungssammlung, Lithographie einer Zeichnung, Kunstkarten, Video basierend auf einer Tonbildschau.

Das vom Künstler verfasste "Handbuch zur Technik der Malerei" (DuMont 1983/1991) ist restlos vergriffen. Deshalb hat es die Stiftung auf dieser Website zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt.

Die Egon von Vietinghoff-Stiftung regt Studenten der Kunstgeschichte an, wissenschaftliche Arbeiten über den Künstler zu schreiben. Es liegt umfangreiches Material vor, der Zugang zu Originalen ist möglich, die Fülle des Gesamtwerks ist gut dokumentiert. Mit unterstützender Zusammenarbeit darf gerechnet werden.

Ebenso wäre der Druck des unpublizierten Manuskripts "Vision und Darstellung" begrüßenswert (es ist auf der großen Website der Stiftung bereits im Internet publiziert).

Stiftungsrat Liane von Vietinghoff (Präsidentin), Alexander von Vietinghoff (Vizepräsident), Christine Wettstein und Dr. Robert W. Buff.

Werk

Technik

Philosophie

Leben home